Ernstpeter Heiniger Die Botschaft bleibt Julius Küttel, Missionar mit Leidenschaft in China wie in Kolumbien. CHF 23.85 ISBN 978-3-7252-1052-7 Bestell-Nr. R1037 broschiert 224 Seiten 16×24 cm Bestellen

Missionsgesellschaft Bethlehem | Bethlehemweg 10 | 6405 Immensee
Tel +41 (0)41 854 11 00 | Fax +41 (0)41 854 11 13 | generalrat@smb-immensee.ch
PC: 60-73366-0 | IBAN: CH70 0900 0000 6007 3366 0 | BIC: POFICHBEXXX
Ernstpeter Heiniger Die Botschaft bleibt Julius Küttel, Missionar mit Leidenschaft in China wie in Kolumbien. CHF 23.85 ISBN 978-3-7252-1052-7 Bestell-Nr. R1037 broschiert 224 Seiten 16×24 cm Bestellen
Geschichte der blühenden Mission in Rhodesien (Zimbabwe) von 1947 bis 1977.
Dreissig Jahre sind in der Missionsgeschichte Afrikas eine kurze Zeit. 1947 übernahmen die Missionare der Missionsgesellschaft Bethlehem ein Missionsgebiet im südlichen Teil von Rhodesien …
Ernstpeter Heiniger
Missionarische Präsenz in Kolumbien
Mission verändert Kirche und Menschen, das zeigt der Autor beispielhaft am Einsatz von 200 Priestern, Laienbrüdern, Einzelpersonen, Ehepaaren und Familien, die im Auftrag der Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) und der Bethlehem Mission Immensee (BMI) von 1970 bis 2003 in Kolumbien im Einsatz waren.
Josef Elsener / Bruno Soliva
Während des Kampfes um Unabhängigkeit in Simbabwe ab 1972 haben Schweizer Missionare das schwere Schicksal der lokalen Bevölkerung geteilt und mussten lernen, ihre Arbeit in diesem einschneidenden Umbruch zu gestalten.
Heiniger, Ernstpeter – Es ist das Verdienst der ehemaligen Chinamissionare, in Kolumbien eine verwahrloste Kirche revitalisiert zu haben. Sie stehen als Zeichen für eine universale Kirche, die Befreiung und Entwicklung des ganzen Menschen und aller Menschen als Wirklichkeit anstrebt und zu einer Erfahrung werden lässt. Das Werk zeigt den Weg auf, den die aus der Mandschurei ausgewiesenen Missionare gingen und damit verbunden ihre Suche nach einer missionarischen Identität.
Josef Amstutz schreibt im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. In seinem Verständnis sagt missionarische Kirche, wo es Brot gibt, Nahrung für Körper und Seele, und zwar allen Menschen und umsonst. Mit seinen Texten gibt der Autor Impulse zu kirchlichen Festen und zur missionarischen Aufgabe der heutigen Kirche.
Peter, Anton – In zehn Beiträgen macht der Autor deutlich, wie die Kirche Lateinamerikas versucht, ihre Spiritualität und pastoralen Prioritäten von den Armen her zu definieren. Seit 1492, dem Beginn der Kolonisation, werden die Indigenen in Lateinamerika an den Rand gedrängt und erniedrigt. In den 500 Jahren Mission in Lateinamerika gab es aber immer gewichtige Stimmen, besonders nach der Versammlung in Medellín, welche ihr Engagement bei den unterdrückten Menschen ansetzten.
Heiniger, Ernstpeter – Die Porträtierten standen in aussereuropäischen Kontinenten im Dienste von Menschen in Armut, Alter, Krankheit, gesellschaftlicher Deklassierung, Randständigkeit. Dabei wird die Einbindung der Mission in einen kolonialistisch und kirchlich geprägten Domestizierungsprozess nicht ausgeblendet.
Elsener, Josef – Das Wirken der Missionsgesellschaft Bethlehem in Rhodesien, dem heutigen Simbabwe, vom Beginn der missionarischen Verkündigung über die Gründung einer selbständigen Ortskirche bis zum ersten Bischof aus dem afrikanischen Volk.
Wir sind...
Eine Gemeinschaft von Priestern und Brüdern
Berufen zur Mitarbeit am missionarischen Dienst der Kirche In Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa.
* Inhalt und Copyright
Missionsgesellschaft Bethlehem
generalrat@smb-immensee.ch
* Webdesign und Programmierung
tcostawebdesign.ch
info@tcostawebdesign.ch
Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung unserer missionarischen Arbeit in Asien, Afrika und Lateinamerika.
IBAN: CH70 0900 0000 6007 3366 0
Missionsgesellschaft Bethlehem
Bethlehemweg 10
CH-6405 Immensee
Tel. +41 (0)41 854 11 00
Fax +41 (0)41 854 11 13
generalrat@smb-immensee.ch